Im Wertschöpfungsnetz bilden zwei Personen (juristische, natürliche, öffentliche, private) mit ihren Interaktionen (Leistung und Gegenleistung) den kleinsten "Regelkreis-Baustein".
Die Kombination und Überlagerung von solchen "kleinsten Regelkreisen" erlaubt nicht nur die Abbildung und Analyse von beliebig grossen Netzwerken, sondern auch die aktive Gestaltung und Optimierung einer integralen Wertschöpfung vom "Lieferanten des Lieferanten" bis zum "Kunden des Kunden".

Klassisches Beispiel (vier Regelkreise mit Geld als Gegenleistung):

  1. Mercedes liefert einem Taxiunternehmen ein Auto (Leistung: Produkt) und erhält dafür Geld (Gegenleistung).
  2. Der Taxifahrer fährt (Dienstleistung) einen Mitarbeiter von Microsoft zur ABB und erhält dafür Geld (Gegenleistung).
  3. Der Mann von Microsoft "verkauft" der ABB eine unternehmensweit gültige Lizenz für "Office" (Leistung: Recht gewähren) und erhält dafür Geld.
  4. ABB liefert Mercedes einen Fertigungsroboter (Leistung: Produkt als Betriebsmittel) und erhält dafür Geld (Gegenleistung).

Die Überlagerung der vier unabhängig entstandenen Regelkreise (Geschäftsvorgänge) in einer Grafik zeigt dann übersichtlich, wie die Unternehmen indirekt miteinander verbunden sind.

Für den Unternehmer sind solche Interaktionsnetze hilfreich, wenn es darum geht, komplexe Projekte zu planen - oder überhaupt planbar zu machen. Aber auch den nationalen Behörden und den internationalen Organisationen erleichtern die Wertschöpfungsnetze die Analyse der Wirtschaft und die Gestaltung von Regulativen für ein nachhaltiges Wachstum.
Weil "Leistung" und "Gegenleistung" nicht nur eine materielle, sondern auch eine immaterielle Konsistenz haben können, ist dieses Instrument für integrale Gestaltung der post-materialistischen Wirtschaft und Gesellschaft sehr hilfreich.

In Verbindung mit dem Wertevektor (Schwerpunkt 2 der Business Engineering Systeme), der mit einer monetären und einer nicht-monetären Wertedimension rechnet, können die sich abzeichnenden Management-Konzepte wie "Shared-Value Initiative", "Gemeinwohl", "GRI 5" ... besser und schneller realisiert werden.
Eine übersicht solcher Projekte gibt's hier

Die Anwendungen des Wertschöpfungsnetzes sind derart vielfältig, dass die Bilder weiter unten nur als Anregung dienen können.
Setzen Sie sich für konkrete Beispiele mit uns in Verbindung.

Go to Use Value (öffnet neue Seite)
Use Value und mehr

Controllers map 3D

Werte haben - ojektiv betrachtet - eine monetäre und eine nicht-monetäre (subjektive) Dimension. Nachhaltig ist, wenn beide berücksichtigt werden.

Go to Modelle (öffnet neue Seite)
Unternehmensmodell

Unternehmensmodell 3D

Machen Sie Ihr individuelles, richtiges dreidimensionales Unternehmensmodell mit den drei Ebenen:
Angebote, Prozesse, Ressourcen


Beispiele zu Wertschöpfungsnetzen

Wertschöpfungsnetz, drei Parameter

Die Optimierung von Leistung und Gegenleistung kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen

Primär-Ressourcen

Reduktion Geldstrom auf der Ebene der Primär-Ressourcen (Produkte, Betriebsmittel, Dokumente, Know-How, Rechte, Finanzen).

Zulieferebenen

Ebenen - Leistungen der Zulieferer, ohne Berücksichtigung der Gegenleistung.

Bausteine

Die oberen drei Elemente eignen sich zur Gestaltung auf der Ebene der Unternehmen, der Angebote und der Primärressourcen. Unten ist ein Beispiel vor und nach der Entflechtung.

iPhone Variante A1

Variante Zahlungen aus China (Foxcon) an die Zulieferanten. Gesamtzahlung von Apple USA an Foxcon. Hoher Zahlungsfluss von USA nach China.

iPhone Variante B1

Zahlungen direkt von Apple USA an die Zulieferanten weltweit. Zahlungsfluss von USA nach China wesentlich geringer, dafür erhöht in andere Länder.

iPhone Variante C2

Hypothetische Variante... Wenn der Kunde die Zulieferanten und Apple direkt bezahlen würde.

iPhone Variante D2

Wie Variante A1, aber die Zulieferanten länderspezifisch zusammengefasst.

Vier Unternehmen

Leistungs- und Geldfluss von vier Unternehmen mit den drei Leistungen: 1. Produkte liefern, 2. Dienstleistungen, 3. Lizenzvergaben.