Project NEMO overview

Overview about elements of Project NEMO (New/Next Economic Model – New Enterprise Management Options) with links to deeper insights to insede (Institute for Sustainable Economic Development) and The Business Engineering Systems (Tools for smarter Business Administration).

In English and German. Click picture to go to the overview – or here.

Rethinking Business Administration: Embracing Business Engineering Systems

Innovation Cycles for Economic Models
Introduction
In a rapidly evolving global economy, traditional models of business administration are facing a crisis of relevance. The classic ‚Business Administration‘ paradigm, while once effective, no longer adequately captures the complexity and intricacies of modern business environments. The need for innovation in this arena has given rise to ‚Business Engineering Systems,‘ a new and revolutionary approach that promises to reshape the way we understand and manage businesses.

Thesis Statement
This essay argues that replacing the classic ‚Business Administration‘ with ‚Business Engineering Systems‘ is not just necessary but imperative. The new model’s integration of intangible assets, hybrid value models, and a holistic approach to economic analysis addresses critical gaps in traditional models, offering a more comprehensive, adaptable, and forward-thinking framework.

The Imperative for Change

  1. Integration of Intangible Assets: In the old model, intangible assets like employee knowledge and skills were often overlooked or undervalued. ‚Business Engineering Systems‘ recognizes the immense value of these assets, treating them as crucial components of the business landscape.
  2. Hybrid Value Model: Traditional models often relied solely on monetary metrics for measuring value. The new model introduces a hybrid value model, accounting for both monetary and non-monetary indicators. This approach reflects the multifaceted nature of modern business, where value encompasses a diverse array of factors.
  3. Embracing Innovations: ‚Business Engineering Systems‘ mirrors the S-curve innovation approach seen in the development of physical objects. Recognizing that the old model has reached its saturation point, the new model paves the way for innovative solutions that were previously unattainable.
  4. Mental Model Innovations: Philosophers and quantitative sciences are integrated into the new model, combining subjective, qualitative science with objective metrics, standards, scales, and formulas. This fusion ensures a more holistic understanding of economic systems.

Challenges with Classic Models

  1. Historical Baggage: Traditional models, like those laid out by Pacioli and Adam Smith, have deep historical roots. However, these traditions often lead to stagnation and hinder adaptability to today’s rapidly changing business landscape.
  2. Systemic Errors: The old models have systemic errors at their foundations. The overemphasis on the production factor ‚capital‘ and its monetary measurement as the standard unit of economic value overlooks the significance of knowledge, skills, and intellectual property.
  3. Lack of Employee Recognition: Traditional teachings rarely account for the value of employee knowledge and skills, along with intellectual property. In today’s ‚intelligent‘ economy, these assets are vital and should be integrated into extended accounting practices.

The Promise of Business Engineering Systems

  1. Extensive Development: ‚Business Engineering Systems‘ is not a mere concept but the result of extensive preliminary work, with a development expenditure exceeding CHF 6.5 million. Its name was copyrighted in Washington in 1992, showcasing its commitment to a transformative vision.
  2. Compatibility and Adaptability: The new model is compatible with the old one, making the transition smoother. However, it offers far greater possibilities to represent the complexities of the modern business world, providing a smarter and more adaptable reality.
  3. Target Audience: ‚Business Engineering Systems‘ is designed for a wide audience, including managers, decision-makers, professors, consultants, and auditors. Its versatility and applicability make it a valuable tool across various industries and sectors.

Conclusion
In conclusion, the replacement of the classic ‚Business Administration‘ model with ‚Business Engineering Systems‘ is not just a matter of choice; it’s a necessity. The imperative for change is evident in the gaps and limitations of the traditional models. ‚Business Engineering Systems‘ brings innovation, adaptability, and a holistic approach to economic analysis, making it the blueprint for success in the modern business world. Embrace this change, and we can truly unlock the full potential of our businesses and economies.

For more go to: Business Engineering Systems: Pioneering a New Economic Frontier

Worum es heute geht

  1. Zunehmende Spannungen in Wirtschaft und Gesellschaft sind ein sichtbares Resultat einer Wirtschaftslehre, deren Orientierungs- und Zielgrössen heute wesentliche menschliche Bedürfnisse, Fähigkeiten und Potenziale ausblendet.
    +
  2. Wenn in Wirtschaft und Politik der Mensch besser berücksichtigt werden soll, drängt sich eine Neukonzeption auf, in der diese systemischen Mängel behoben sind.
    +
  3. „Project NEMO“ ist das Dachprojekt für die die professionelle Entwicklung für ein erweitertes „New/Next Economic MOdels“.
    Zu diesem Zweck wird auf die Vorleistungen aus dem Projekt „Business Engineering Systems“ zurückgegriffen.
    Darin werden schon die Grundlagen der Lehre so erweitert, dass die Systemfehler korrigiert sind. Dadurch entstehen neue Freiheiten in der rationalen Entscheidungsfindung. Und die Kompatibilität zum bestehenden Lehrprogramm bleibt bestehen. Vergleichbar mit der Einführung der „Energie“ in der Physik, oder dem Schritt vom 32 zum 128 Bit Computer mit all den dadurch erreichbaren disruptiven Fortschritten.
    +
  4. Aktuell wird mit INSEDE (INstitute for Sustainable Economic DEvelopment) eine operative Einheit realisiert.
    Eine internationale, reale und virtuelle Community als offene (open.INSEDE) Organisation zur anwendungsorientierten Weiterentwicklung von Instrumenten (Mindware und Software) zur nachhaltigeren Gestaltung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
    Das „Business Modell“ erlaubt einen selbstfinanzierten Betrieb durch ein ausgewogenes Lizenzmodell für die kommerziellen Anwendungen der Entwicklungen.
    Wer sich dafür interessiert ist herzlich eingeladen, mitzuwirken. Einfach per mail oder über das Kontaktformular oben.

Informationen und Links
• Meta: http://bengin.net/meta
• Project NEMO: http://project-nemo.org
• INSEDE: http://insede.org
• Business Engineering Systems: http://bengin.net/bes

Auch (BWL) Methoden veralten, werden verbessert und abgelöst.

Eigentlich sind auch Methoden letztendlich Produkte, wenn auch nicht wirklich fassbar wie zum Beispiel eine Dampfmaschine.
Methoden als geistige Produkte haben aber auch ihren Lebenszyklus. Besonders eindrücklich wird das, wenn man sich die Methoden der Wirtschaftslehre betrachtet. Haben sie doch ihren Ursprung vor über 200 Jahren, als man in Europa noch Hexen verbrannte und die durchschnittliche Lebenserwartung in England noch unter 40 Jahren war.

Wenn man nun alte Methoden in neuen Realitäten anwendet, merkt man dann irgendwann, dass man die Methoden den neuen Anforderungen anpassen sollte.
Die Einen merken es etwas füher, die Anderen etwas später. Ja klar, auch wenn man’s weiss, heisst das noch lange nicht, dass man die Methoden (Produkte, Werkzeuge, Prozesse, Konstruktionen…) dann auch wirklich anpasst.
Schliesslich konnte VW ja auch noch lange Jahre den Käfer verkaufen, auch wenn die Konkurrenz schon lange modernere Autos mit Vorderradantrieb anbot. Und bei den Lehren gibt’s ja so viele alt bewährte Lehrmittel. Warum denn neue schreiben, wenn sich das Alte ja noch gut verkaufen lässt? Schliesslich werden die Studenten ja geprüft, ob sie die alten Methoden und Techniken verstanden haben. Die berühmten „Credits“ gibt’s ja nur für das Lösen von alten Prüfungsaufgaben.

INSEDE (Institute for Sustainable Economic Development) hat da einen etwas anderen Ansatz.
Viele Erfindungen und Neuerungen in der realen Welt haben ihren Ursprung darin, dass ganz praktisch für ein reales Problem eine praktische Lösung oder ein besseres Erklärungsmodell gefunden werden musste. Und vielfach mussten dazu von der „klassischen Lehre“ verbotene und unwissenschaftliche Wege beschritten werden. So erfand beispielsweise der belgische Chemiker Leo Hendrik Baekeland den duroplastischen Kunststoff gerade WEIL er sich nicht an die Regeln der gesicherten Chemischen Wissenschaften gehalten hat. Später hat dann die Wissenschaft ihr Erklärungsmodell ergänzt.

Praktiker in Wirtschaft und Politik sehen sich auch zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass die Methoden der Wirtschatswissenschaft in vielen Belangen den Anforderungen nicht mehr genügen.

INSEDE geht darum von den Problemen in der Praxis aus und entwickelt Modelle, die den Anforderungen besser gerecht werden. Und dies ohne dass faule Kompromisse an alte Lehrmeinungen gemacht werden müssen. Schliesslich sind ja die meisten der Wirtschaftseinsichten und Theorien unter völlig anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entstanden.

INSEDE ist aber auch ein „offenes Institut“.
Wir gehen davon aus, dass viele Menschen in der Realität mit dem Unterschied zwischen Theorie und Praxis (Strategie und Operationalisierung, Regeln und Machbarkeit….) konfrontiert sind. Und dass Reale und praktikable Lösungen existieren, die in den „Elfenbeintürmen“ noch nicht bekannt sind.
Wir sind daher interessiert an Kontakten zu Menschen, die mithelfen, ein besseres Erklärungsmodell, eine bessere Wirtschaftstheorie zu entwickeln.

INSEDE verfügt über Entwicklungs-Vorleistungen von über CHF 4.5 Mio, abgesichert durch ein registriertes Urheberrecht, über das wir frei verfügen können.
Praktiker und Theoretiker sind eingeladen, von diesen Vorleistungen zu profitieren und ihrerseits derivative Lösungen (mit eigenem Urheberrecht) zu schaffen.
Bei Interessen können Sie sich unverbindlich über das Formular der neuen INSEDE Website mit uns in Verbindung setzen.
http://insede.org

insede2014-01-13_0924