Theories and models determine what and how we can plan our reality.
Care about the usability of the theory.
Below you may find better tools for managing
intelligent enterprises.
Beyond Limits of Classic Economic MindSet.
Anregungen, Sichtweisen und weitere Argumente für unternehmerische
Führungskräfte.
Theories are simplified models for explaining the
reality. They are the invisible tools for MindWorkers.
Be careful to use adequate tools - change the tool, ift it doesn't
fit your needs. Develop your own tools, if you do not find a tool
that fits exactly your needs.
Wenn die Theorien ihre Anwendungsgrenzen erreicht haben, passt man
sie am besten der Realität an.
So machen es die Physiker, die Chemiker... und alle anderen
Naturwissenschafter.
Und das auch fundamental, wenn es denn 'mal nötig ist. In der
Ökonomie ist es nötig.
Auf diesen Seiten finden Sie Darstellungen, mit
denen die teilweise über 200 jährigen Verständnismodelle über
das Funktionieren der Wirtschaft erweitert werden. Sie erleichtern
den Umgang mit der heutigen vernetzten Komplexität, den zunehmend
wichtigeren "immateriellen Ressourcen", den
"objektiven" und den "subjektiven"
Werteigenschaften.... deren Quantifizierung, Visualisierung und
Kommunikation.
Neuere Texte und Erläuterungen der teilweise
komplexen Darstellungen finden Sie auch über die Links in der
linken Spalte.
Inhalt/Themen auf dieser
Seite:
1. Value
Paradigm
2. Balanced
Scoremaps
3.
Diverses
4.
Ingenieurbüro/Kontakte/Partner/Angebote
5.
Business
Engineering Systeme, Dokumente zu den Grundlagen
6.
Die
vier Schwerpunkte: Strukturieren - Quantifizieren - Orientieren -
Optimieren
7.
Darstellungen aus den Business Engineering Systemen
8.
Faltblätter/Flyer Denkanstösse
|