
"Wer keinen Geist hat, der glaubt auch nicht an Geistiges
Eigentum."
Goethe, 1810
Das Geistige Eigentum und die damit verbundenen Rechte
sind
eine der grössten Herausforderungen in der "nachindustriellen
Wirtschaft".
Es zeichnet sich jetzt schon ab,
dass sich die Immaterialgüterrechte
zu einer neuen Art von Tauschwährung entwickeln.
Lizenzen
Das Geistige Eigentum an allen Darstellungen aus den BE-Systemen ist
vollständig bei uns. Die erste Werkfassung der Systeme wurde bereits 1992
in der Library of Congress in
Washington unter dem Begriff "Business Engineering Systems" -
"Tools for Business Administration" registriert. Reg.No.: TXu
512 154.
Dadurch können wir - im Gegensatz zu vielen grossen und
kleinen Unternehmen im Beratungs- und Ausbildungsbereich - unseren
Klienten die Sicherheit bieten, dass sie bei der Anwendung unserer
Instrumente keine fremden Urheberrechte verletzen.
Das bringt enorme Vorteile, denn...
... die unrechtmässige gewerbliche Verwendung fremder Rechte ist ein
Straftatbestand und wird mit Gefängnis und/oder Busse bestraft.
Straftatbestände werden vom Staatsanwalt eingeklagt.
Was früher vielfach noch als "Kavaliersdelikt" betrachtet
wurde, hat in den letzten fünf Jahren ein völlig anderes Gewicht
erhalten. Von der Musik- und der Softwareindustrie gedrängt, werden
Verletzungen zunehmend härter bestraft.

Bild 1: Übersicht Schutzrechte
Wir entschärfen das Problem im Vorfeld, indem wir
Lizenzen vergeben.
Unsere Klienten und Partner erhalten individuelle Lizenzen und damit die Sicherheit,
dass nicht neue Verfahren, Methoden und Prozesse rückgängig gemacht
werden müssen oder ungeplante Lizenzkosten bei Dritten fällig werden.
Zur Zeit sind über 300 Anwenderlizenzen und 30
Consulting-Lizenzen ausgestellt.
Für die Vergabe von Lizenzen orientieren wir uns an den Regeln der "Creative
Commons". Sie werden individuell bestimmt.
Weitere Informationen über das Urheberrecht im
Bildungsbereicht erhalten Sie unter:
www.urheberrecht.educa.ch
Wir informieren Sie gerne unverbindlich über die
Möglichkeiten.
Peter Bretscher, Ingenieurbüro für
Wirtschaftsentwicklung, CH-9034 Eggersriet
peter.bretscher@bengin.com Phone: +41 (0)71 877 14 11
|