Dow Jones Industrial 1928 bis 2009 – die Papierpreise

Dow Jones Industrial
Dow Jones Industrial

Was Viele nicht wissen. Auf http://finance.yahoo.com lassen sich die Aktienpreise verfolgen. Auch über längere Zeiten. Diese Darstellung zeigt die Entwicklung der Aktienpreise an Hand des DJ-Indexes seit es ihn gibt. Wichtig für die Interpretation ist zu wissen, dass alle Massstäbe – die horizontale Zeitachse und die vertikale Preisachse – linear und nicht logarithmisch dargestellt sind. So kann man sich die Entwicklung – und die Ursachen – besser vorstellen und erklären.

Zwei Sachen sieht man gut:
a) Mit der Einführung der Optionen Anfang der 80er Jahre gab es bei den Aktienpapieren massive Preiserhöhungen – manche sprechen auch von Wertsteigerung, andere von einer „Blase“.
b) Wenn man die Entwicklung der Aktienpreise von 1930 bis 1980 als Trendkurve weiterführt – und sie mit den realen Preisen vergleicht – ist schon noch ein recht grosser Unterschied vorhanden.

Erst die Zukunft wird zeigen, ob die Shareholder weiterhin diese relativ hohen Produktpreise zahlen. Mit Sicherheit wird der Bedarf an substanziellen Informationen über die impliziten Werte der Unternehmen steigen, deren Papiere gehandelt werden. Die „Shareholders‘ Profit Expectation“ muss zunehmend logisch und rational fundiert werden. Dass dazu die „Immateriellen Werte“ kartiert, bilanziert und visualisiert werden müssen scheint zunehmend klarer zu werden. Erste „Gehversuche“ auf diesem „Trampelpfad“ finden sie HIER. Aktuellere Informationen erhalten Interessierte direkt bei mir. E-Mail genügt.