INSEDE
Institute for Sustainable
Economic Development

 

bengin 

 

 

 


kpisquare und Vektorprofile - so werden jetzt Zusammenhänge sichtbar und kommunizierbar

Auf dieser Seite sehen Sie verschiedene Vorlagen, mit denen zwei Indikatoren (monetär, nicht-monetär, subjektiv, objektiv) für verschiedene Cluster (Märkte, Abteilungen, Profitcenter, Tochterfirmen, Business Units....) in einer einzigen Darstellung visualisiert werden.
Rechts neben den Darstellungen finden Sie einen Link, über den die dazugehörige Datei für Excel 2010 (für Ihren prsönlichen, nichtkommerziellen Bedarf) herunter geladen werden kann. Weitere Informationen über die Herkunft der Daten usw. finden Sie in der Excel-Datei.
Die Vorlagen können Sie für Ihre eigenen Daten verwenden. Sie sind nicht geschützt, enthalten keine Makros und tauschen keine Informationen aus. Die Elemente in den Charts können mit den üblichen Excel-Befehlen verändert werden.

Tipps/Empfehlung:

·         suchen Sie sich die Darstellung, welche mindestens diejenige Anzahl Cluster enthält, die Sie berücksichtigen möchten. (Nicht benötigte Cluster können Sie "null-setzen" und nach Wunsch im Chart nachbearbeiten.)

·         Verwenden Sie für den Vergleich von Datenreihen - Beispielsweise von Budget und Rechnung oder zwei Unternehmungen..... - die reinen Vektordarstellungen (ohne colorierte Rechtecke). Die Interpretation benötigt zwar etwas Eingewöhnung. Dafür verbessert sich die Transparenz bei direkten Vergleichen, und die Grenzen für die Anwendung sind fast unbeschränkt.

·         "Drill-Downs" erhalten Sie, wenn Sie die erste Seite soviel mal kopieren und "hinter" die erste Seite stellen, wie Sie "Clusters" vorgesehen haben. Strukturieren Sie die Elemente der "Sub-Cluster" nach Bedürfnis und verlinken Sie die Summe mit den entsprechenden Feldern auf der ersten Seite.

·         Verbinden Sie externe (Web) mit Ihren internen Daten, indem Sie die entsprechenden Felder mit den Daten aus dem Web verlinken.


Beyond 'kpisquare':
'kpisquare' ist Teil von 'Business Engineering Systems' (Struktur und Metriken für die intelligente ökonomische Realität).
'Business Engineering Systems' ist Teil von 'INSEDE' (Institute for Sustainable Economic Development).
'INSEDE' ist Teil von 'Project NEMO' (New/Next Economic Model).

Legales:
Die Darstellungen sind proprietär und Teil der Business Engineering Systeme (Registered Copyright TXu512154). Private Verwendung ist uneingeschränkt ohne Lizenz erlaubt. Das Erstellen von derivativen Werken und die kommerzielle Verwendung erfordert eine registrierte Lizenz (Enduser, Consultant, Education, Software).

Fragen/Feedback:
Fragen zur Anpassung der Templates an Ihre Bedürfnisse, Lizenzen usw... bitte möglichst per Mail an peter.bretscher@bengin.com mit dem Vermerk "kpisquare".
Für Hinweise über Fehler und zur Verbesserung danke ich Ihnen.
Peter Bretscher, Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung, Alpsteinstrasse 4, 9034 Eggersriet, Switzerland
Mobile: ++41 79 650 49 04

 

 

Auf dieser Seite finden Sie zunehmend weitere Beispiele.
Schauen Sie einfach wieder mal vorbei.


 

 

 

 

 

 

4 square

Muster mit 4 Cluster

x-Achse: Anzahl Leute
y-Achse: Vermögen, das sie kontrollieren [in $]



http://bengin.net/beta/04_global_wealth_vector_cs_e.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

kpisquare Hilti

5 (bzw. 4) Cluster




x-Achse: Net sales
y-Achse: Operating Results, CO2 und Wasser


Die Excel Datei enthält drei Beispiele der Firma Hilti mit Zahlen aus der Finanzrechnung und den Umweltbelastungen (CO2 und Wasser)

http://bengin.net/beta/05_HILTI_operating_result_net_sales_e.xlsx

 

 

 

  

 

 

 

 

5 cluster kpisquare vectorprofile performanceprofile

Muster mit 5 Cluster

x-Achse: Aufwendungen, die für 5 verschiedene Serviceleistungen (Cluster) an Kunden erbracht wurden (in %).
y-Achse: Umfrage bei den Kunden, wieviel Wert sie den verschiedenen Serviceleistungen beimessen (in %)



http://bengin.net/beta/05_cost_value_vector_e.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

10 - kpisquare - vectorprofile - vektorprofil - valueprofile

Muster mit 10 Cluster



Umfrage in verschiedenen Ländern darüber, wie sich die Mitarbeiter engagieren (Gallup Umfrage).

x-Achse: % der Mitarbeiter, die sich engagieren
y-Achse: % der Mitarbeiter, die sich "aktiv" nicht-engagieren.

http://bengin.net/beta/10_global_workplace_gallup_2011_e.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

10 kpisquare - vectorprofile - valueprofile

Muster mit 10 Cluster

Vergleich von Unternehmen

Die ersten neun Energiefirmen von Fortune 500.

x-Achse: Revenues [$]
y-Achse: Profits [$]

http://bengin.net/beta/10_fortune500_energy_rect_e.xlsx

 

 

 

 

 

 

 

 

next business intelligence - performance profile - kpisquare

Muster mit 10 Cluster




x-Achse: Erträge der verschiedenen Unternehmen [$]
y-Achse: Profit der verschiedenen Unternehmen [$]

Die Excel Datei enthält vier Beispiele mit Daten aus den Fortune 500 (Gesamtliste, Computer, Banken, Energie).

http://bengin.net/beta/old_new_10_fortune500_cluster_rect_standard_v0.99_e.xlsx

 

 

  

 

Vektorprofile PwC und Ernst & Young

2 vectorprofiles  mit 5 clusters






x-Achse: Anzahl Mitarbeiter in der entsprechenden Abteilung.
y-Achse: Umsatz in den entsprechenden Abteilungen.

Je steiler die Vektoren sind, desto besser die Performance.

http://bengin.net/beta/pwc_ey_2_performancevector_1blatt_d.xlsx

 

 

 

  

 

 

 

 

Performance Quartale 

4 Vektorprofile mit 6 Clusters

Geeignet (zum Beispiel) für Quartalsvergleiche.
Hier am Beispiel der UBS
(Das vierte Quartal ist bereit zur Eingabe)

x-Achse: Operating Expenses
y-Achse: Operating Income

Download Excel

 

 

 

 

 

 

 

 

user Gemeinden

Spezialpaket Gemeinden:

Hier finden Sie ein Paket mit 15 Beispielen (mit Links zu den Vorlagen) für Gemeinden.
Die Broschüre mit rund 50 Seiten enthält Erläuterungen zum Vektor sowie Hinweise zum Aufbau der Dateien und zum Anpassen der Charts in Excel.

Speziell:
Erstellen von Vektorprofilen "ohne Hintergrund": Seiten 14 - 25
Anpassen der "Vektoren mit Hintergrund": Seiten 26 und 27

Download PDF

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinwohlprofil - Gemeinwohlbilanz 

Spezialpaket Gemeinwohlprofil:

Eine Visualisierung der Gemeinwohl-Bilanz.
Die Gemeinwohl-Bilanz zeigt ein Bild einer Organisation mit "nicht-monetären" Indikatoren.

Das Gemeinwohlprofil stellt diese Indikatoren im Zusammenhang dar.

Download PDF

Download Excel mit einem Vektorprofil

Download Excel mit zwei Vektorprofilen


Weitere Informationen über die Gemeinwohl-Ökonomie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

© 2012, Peter Bretscher, peter.bretscher@bengin.com - www.bengin.net - www.insede.org
Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung, Alpsteinstrasse 4, CH-9034 Eggersriet, Switzerland